So., 01.03.2020, 18.00 Uhr
Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot.
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Bild: Klaus Reinelt
So., 08.03.2020, 17.00 Uhr
Künstlerische Leitung: Wanja Hlibka
Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD Einspielungen, wird im März 2020, getragen von der Begeisterung seines Publikums, zum ersten Mal stimmgewaltig mit einem bravourösen neuen Konzert-Programm in Hockenheim gastieren.
Ein musikalisches Fest großer Stimmen, mitreißender Melodien und heitere, bravouröse Gesangsakrobatik erwartet die Gäste.
Durch eine langjährige Gastspieltätigkeit hat gerade dieser Chor unter seinem künstlerischen Leiter WANJA HLIBKA überall unzählige begeisterte und treue Zuhörer. Die Konzerte (u.a. Gürzenich u. Philharmonie Köln/Philharmonie Berlin/Gewandhaus Leipzig/Musikhalle Hamburg/Herkulessaal München/Oetker-Halle Bielefeld/Theater Iserlohn/Hilpert-Theater Lünen/Konzerthaus Dortmund/Stadthalle Jülich/Volkshaus Jena/Theater Glauchau/Theater Arnstadt/Theater Herford/Kaisersaal Erfurt/ Konzerthaus Ulrichskirche Halle) sind inzwischen wohl mit dem Begriff „Kult“ zu umschreiben und werden überall mit stehenden Ovationen gefeiert. Viele Fernsehanstalten haben ausführlich über den Chor und seine künstlerische Arbeit berichtet.
Es handelt sich um ein hochkarätiges Spitzenensemble. WANJA HLIBKA, der Leiter und Dirigent des Chores hat selbst viele Jahre als jüngster Solist im weltberühmten Chor von SERGE JAROFF gesungen und hat die Original-Arrangements als Ausgangsbasis seiner künstlerischen Arbeit nutzen dürfen. Die übrigen Sänger kommen von großen osteuropäischen Opernhäusern und begeistern mit zum Teil sensationellen Stimmen in einem oft überirdischen Klang ihr Publikum auf allen Stationen der Tournée.
Die stimmgewaltigen, akademisch ausgebildeten Solisten werden von der Fachpresse immer wieder als „russisches Stimmwunder“ bezeichnet. Sie vermitteln den ganzen Zauber und auch die eigene Melancholie der russischen Musik in höchster Vollendung. Ihr außergewöhnliches Repertoire reicht von den festlichen Gesängen der russ.-orth. Kirche über die immer wieder begehrten Volksweisen bis hin zu großen, klassischen Komponisten. In memoriam SERGE JAROFF, der seine Don Kosaken einst zu Weltruhm führte.
Es gibt inzwischen viele unterschiedliche sog. Kosaken-Formationen, aber nur einen DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF®!
Di., 10.03.2020, 20.00 Uhr
China: einzigartig, voller Widersprüche und Überraschungen
China ist einzigartig, voller Widersprüche und Überraschungen. Andreas Pröve setzt sich ein hohes Ziel: 6000 Kilometer im Rollstuhl von Shanghai zu den Quellen des Jangtsekiang in Tibet. Mit Bildern, die den Atem rauben, mit Herzblut, unerschöpflichem Humor und Leidenschaft fesselt er sein Publikum. Es leidet, lacht, kämpft mit ihm, und erlebt sein großes Glück als er sein Ziel erreicht.
Der Weg dorthin ist gepflastert mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern, und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Portraits, ihr Glaube und unerschütterlicher Optimismus, verleihen seiner spannenden Reise die Faszination.
Fr., 13.03.2020, 20.00 Uhr
Die 20er Jahre sind wieder da! Willkommen in Berlin!
Hochhverehrtes Publikum: Die 20er Jahre sind wieder da! Willkommen in Berlin! Alles glänzt, alles glitzert! Das Leben pulsiert - keine Zeit für Depression!
GLANZ AUF DEM VULKAN nimmt Sie mit in das Berlin der wilden 20er Jahre, die Sündenstadt, die allzeit aufregendste Metropole der Welt! Berlin ist ein bunter Schmelztiegel voller Künstler und Lebenskünstler. Hier feiert die Boheme der ganzen Welt den berüchtigten Tanz auf dem Vulkan als gäbe es kein Morgen. Opiumrausch, Absinth-Parties Dadaismus, Anarchismus, zertanzte Schuhe, durchliebte Nächte...
Berlin! - zum Tanztee mondän und elegant - bei Nacht voller von Menschen als am Tag, unschuldig wie ein Märchen, lasterhaft wie die Hölle, welch Finte von einem Paradies, was für ein Glanz von Unterwelt! In den zahllosen Cabarets, Revuepalästen, Bars und Spelunken treffen Menschen aller Coleur aufeinander - Lebedamen, Dandys, Flappergirls, Schieber, Lustknaben und Intellektuelle. Alles ist erlaubt, anything goes!
GLANZ AUF DEM VULKAN ist eine eklektische und exzentrische Musik-Revue mit Tanz, Gesang, Artistik, Humor und Frivolitäten aller Art. Die Macher dieser Show Miss Evi & Mr. Leu - auch bekannt als Evi & das Tier mit ihrer fantastischen Band The Glanz und ihrem schillernden, internationalen Künstlerensemble nehmen Sie mit auf eine rasante und ungeheuer vergnügliche Reise in die faszinierende "world of Weimar".
GLANZ AUF DEM VULKAN verkörpert den Freigeist und die ungezügelte Leidenschaft des Berlins der 20er Jahre und lässt dabei tief blicken in den Vexierspiegel einer glanzvoll-magischen Welt, in dem wir uns auch heute noch mit einem Lachen und einem Weinen wiedererkennen können.
Lassen Sie sich sie fallen in Ekstase, Laster, sehnsuchtsvolle Melancholie und hemmungsloses Vergnügen!!!
Das Berlin-Show-Orchestra The Glanz liefert den wilden und ekstatischen Soundtrack zu all den musikalischen Eskapaden von Miss Evi und Mr. Leu.
Diese Musiker - jeder einzelne absolutes Weltformat - sind sie nicht nur Begleitband sondern jeder für sich ein eigener schillernder Character.
Was The Glanz alles an grotesken Überraschungen aus dem Hut zaubern, und welch musikalisches Feuerwerk sie gemeinsam mit Miss Evi und Mr. Leu abfackeln, kennt keine Vergleiche.
Charleston, Shimmy, Swing, Blues und Jazz. Bei The Glanz glühen die Finger, brennen die Lippen, bebt der ganze Körper. Eine wahrlich sinnliche Erfahrung - ein echtes Gesamtkunstwerk.
Sa., 14.03.2020, 20.00 Uhr
Brandneues Programm!
Zwei Typen gehen sich seit vielen Jahren (eigentlich schon seit der Schulzeit) aus dem Weg. Nicht ohne Grund…
Dies ändert sich aber schlagartig, als ein Vermächtnis die Beiden dazu zwingt, doch wieder Kontakt aufzunehmen.
„Kaksi Dudes“ (finnisch für „zwei Kumpels“) ist das neueste Liveprogramm des hessischen Comedy-Duos BADESALZ.
BADESALZ wie man es kennt… schräg, witzig und natürlich hessisch.
So., 15.03.2020, 15.00 Uhr
Das Musical für Kinder von 4 - 94 Jahren
Ein obdachloses Gespenst erscheint auf der Eisernen Burg von Ritter Rost und veranstaltet zusammen mit Koks, dem Hausdrachen, eine Gespenstershow.
König Bleifuß der Verbogene ist davon hoch begeistert und lädt Ritter Rost und alle Gäste zum königlichen Ritterturnier:
Dem Sieger winkt ein ungewöhnlicher 1. Preis: Das Schlossgespenst!
Auch das Burgfräulein Bö wollte immer schon einen kleinen Geist haben. Dafür soll Ritter Rost jetzt im 7. Jahr endlich einmal ein Turnier gewinnen.
Ob es dieses Mal klappen wird?
Di., 24.03.2020, 19.00 Uhr
Vortragsveranstaltung der VHS in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatgeschichte
Im Rahmen des VHS-Programms zur Jubiläumsfeier der Stadt Hockenheim im Jahr 2019 referiert Dr. Harald Stockert über die Entwicklung Hockenheims vom Dorf zur Stadt
Referent: Dr. Harald Stockert
Moderation: Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg
Do., 26.03.2020, 19.00 Uhr
"Der innere Schweinehund mit der Wissensexpertin Henritte Frädrich"
WISSEN trifft GENUSS!
Wollten Sie schon immer ihren "inneren Schweinehund" überwinden?
Wissensexpertin Henriette Frädrich zeigt Ihnen effektive Wege raus aus Stagnation und Selbstzweifel.
Lauschen Sie zwischen den Gängen eines erlesenen Mehr-Gang-Menüs einem interaktiven Vortrag mit Tisch-Workshops und jeder Menge großartiger Unterhaltung.
Erfahren Sie wie Sie Ihren 'inneren Schweinehund' überwinden, bessere Deals abschließen und persönliche Ziele mutig verwirklichen können.
GEDANKENtanken überzeugt Zuschauerinnen und Zuschauer mit seinen beliebten Rednernächten rund um die Themen Motivation und Selbstverwirklichung.
Menü:
Lauchcremesuppe mit Räucherlachsstreifen
***
Rosa gebratene Entenbrust auf Orangenjus, serviert mit bunten Möhrchen und knusprigem Kartoffeltaler
oder
Vegetarischer Weizenbratling an Kräutersahnesauce, serviert mit bunten Möhrchen und knusprigem Kartoffeltaler
***
Cookie-Parfait mit Schokoladensauce und frischen Früchten
Ticketbestellung:
Kartenvorverkauf Stadthalle Hockenheim
Rathausstr. 4, 68766 Hockenheim
Tel.: 06205 21-190
kartenvorverkauf@stadthalle-hockenheim.de
Kooperationspartner:
WORLD of DINNER GmbH & Co KG
First Class Entertainment
Rüttenscheider Str. 20 I 45128 Essen
Fr., 27.03.2020, 20.00 Uhr
Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da!
Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den CASHBAGS weiter, Europas erfolgreichstem Johnny Cash Revival um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!
Die von dem Dresdner Musiker und Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit viel Liebe zum Detail konzipierte "CARRYIN'ON WITH THE CASHBAGS * THE JOHNNY CASH SHOW" orientiert sich in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den berühmten Auftritten "At Folsom Prison" | "At San Quentin" und liefert originalgetreu alle Klassiker von "I Walk the Line", über "Ring of Fire" und "Jackson" bis hin zu "Hurt" im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen Konzerte mit musikalischen Gästen wie "June Carter Cash" und "Carl Perkins". Songs der Spätphase "American Recordings" werden in einem speziellen Schlussteil zelebriert.
Weitere Highlights sind eine musikalische Zeitreise in den Rockabilly-Sound der 50er Jahre und ein charmant-witziges Duett von June Carter mit Johnny Cashs ikonischem Gitarristen "Luther Perkins". Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend Nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash und der Australier Josh Angus als Rockabilly-Pionier Carl Perkins ("Blue Suede Shoes").
Bestellen Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Newsletter bestellen
Hier gewinnen Sie einen Überblick weiterer Veranstaltungshighlights der Stadt Hockenheim und der Region.
Rathausstr. 3
68766 Hockenheim
Telefon: +49 (0) 6205 21 – 150
Telefax: +49 (0) 6205 21 – 160
E-Mail: